Fortbildungsprogramm

Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen manchmal Fragen, die uns vor Herausforderungen stellen:

Warum ist das Gras grün? Wer hat das Salz ins Meer getan? Wo ist die Sonne nachts?

In unseren Fortbildungen finden Sie Unterstützung bei der Erforschung dieser und weiterer faszinierender Fragen.

Teilnehmen können pädagogische Fach- & Lehrkräfte aus dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Soest.

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

In dieser Fortbildung lernen Sie die Welt der Daten und Informationen sowie deren Verarbeitung kennen. Sie erleben die Vielfalt informatischer Themen, indem Sie Piktogramme, Pixelbilder, die Verschlüsselung von Botschaften und Abfolgen im Alltag entdecken und erforschen. Sie erfahren, wie Sie die Fortbildungsinhalte auch ohne Computer und Geräte mit Mädchen und Jungen umsetzen können.

19. Februar 2025

BK am Eichholz
Feauxweg 24
59821 Arnsberg 

Elke Henke
Melanie Pieper

Tür auf! – Mein Einstieg in BNE

Nachhaltigkeit ist mehr als „Bio“. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an andere Menschen, denen weniger zur Verfügung steht, und an kommende Generationen zu denken. Doch worin besteht der Unterschied zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Nachhaltigkeit? Und welche Themen, Methoden und Ziele gehören zum Bildungskonzept BNE? In der Einstiegsfortbildung „Tür auf!“ beschäftigen Sie sich mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen. Sie erleben, dass forschendes Lernen eine Methode ist, die sich auch für die BNE-Praxis eignet, und lernen die Methode „Philosophieren mit Kindern“ kennen.

14.Mai.2025

BK am Eichholz
Feauxweg 24
59821 Arnsberg 

Elke Henke
Melanie Pieper

Fortbildungsprogramm

Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen manchmal Fragen, die uns vor Herausforderungen stellen:

Warum ist das Gras grün? Wer hat das Salz ins Meer getan? Wo ist die Sonne nachts?

In unseren Fortbildungen finden Sie Unterstützung bei der Erforschung dieser und weiterer faszinierender Fragen.

Teilnehmen können pädagogische Fach- & Lehrkräfte aus dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Soest.

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

In dieser Fortbildung lernen Sie die Welt der Daten und Informationen sowie deren Verarbeitung kennen. Sie erleben die Vielfalt informatischer Themen, indem Sie Piktogramme, Pixelbilder, die Verschlüsselung von Botschaften und Abfolgen im Alltag entdecken und erforschen. Sie erfahren, wie Sie die Fortbildungsinhalte auch ohne Computer und Geräte mit Mädchen und Jungen umsetzen können.

19. Februar 2025

BK am Eichholz
Feauxweg 24
59821 Arnsberg 

Elke Henke
Melanie Pieper

Tür auf! – Mein Einstieg in BNE

Nachhaltigkeit ist mehr als „Bio“. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will, unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an andere Menschen, denen weniger zur Verfügung steht, und an kommende Generationen zu denken. Doch worin besteht der Unterschied zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Nachhaltigkeit? Und welche Themen, Methoden und Ziele gehören zum Bildungskonzept BNE? In der Einstiegsfortbildung „Tür auf!“ beschäftigen Sie sich mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen. Sie erleben, dass forschendes Lernen eine Methode ist, die sich auch für die BNE-Praxis eignet, und lernen die Methode „Philosophieren mit Kindern“ kennen.

14.Mai.2025

BK am Eichholz
Feauxweg 24
59821 Arnsberg 

Elke Henke
Melanie Pieper