Kinder-Uni
Was ist die Kinder-Uni?
Die Kinder-Uni bietet spannende Vorlesungen, die Kindern die faszinierende Welt der Wissenschaft auf eine einfache und verständliche Art vermitteln sollen. Hierbei werden komplexe Themen altersgerecht aufbereitet, um neugierige junge Köpfe zu inspirieren und ihnen eine unterhaltsame Möglichkeit zu bieten, mehr über die Wissenschaft zu erfahren.
Die Kinder-Uni Meschede gibt es schon seit vierzehn Jahren! Rund 4000 Kinder haben hier studiert und konnten Spannendes aus der Welt der Wissenschaft erfahren. Veranstalter ist die Fachhochschule Südwestfalen.
Wer kann hier studieren?
Alle Kinder zwischen acht bis zwölf Jahren können sich um einen Platz an der Kinder-Uni Meschede bewerben. Da die Platzzahl während der Vorlesungen begrenzt ist, können wir nur 400 Bewerbungen berücksichtigen (nach Anmeldedatum). Jede Vorlesung zu einem Thema findet jeweils um 14:45 Uhr und um 17:00 Uhr statt.


Mittwochs im Februar
jeweils um 14:45 Uhr
und 17:00 Uhr

FH Südwestfalen
Fritz-Honsel-Hörsaal
Lindenstraße 53
59872 Meschede

Schüler:innen
von 8-12 Jahren

Ansprechpartnerin:
Elke Henke
Tel.: 0291 9910 4161
E-Mail: kinderuni-meschede@zdi-hsk.de

Das E-Auto – eine Alternative zum Verbrenner?

Mittwoch
05.02.2025

Prof. Dr. Jörg Kolbe
Wasserstoff soll der Energieträger der Zukunft sein. Aber warum? Was kann Wasserstoff, wo kommt er her und was hat der Regenbogen damit zu tun? Wir beschäftigen uns mit diesen Fragen und klären auch, warum Wasserstoff zwar vieles kann aber auch kein Allheilmittel ist.

Es ist Mathematik! Die geheimen Techniken der Profifußballer

Mittwoch
12.02.2025

Prof. Dr. Ralf Lanwehr
Schüler und Erwachsene lügen mehrmals täglich. Aber warum? Lügen Menschen in bestimmten Situationen grundsätzlich? Oder gibt es Menschen, die grundsätzlich häufiger lügen als andere? Wir beschäftigen uns mit diesen Fragen und klären auch, wozu das Lügen gut sein kann und was das mit dem Nachdenken zu tun hat.

Wahr oder Falsch? – Wie wir Nachrichten und Gerüchte erkennen

Mittwoch
19.02.2025

Prof. Dr. Jochen Overbeck-Gurt
Wir gehen auf eine Reise durch die Wirtschaftswelt, in der wir den Zusammenhang von Wahl und Verzicht entschlüsseln, Käufern und Verkäufern begegnen, falsche Entscheidungen als solche erkennen und sie dann doch wiederholen und feststellen, warum wir schlussendlich Regeln benötigen, um frei zu sein.

Was hat ein Puzzle mit dem Fernseher zu tun?

Mittwoch
26.02.2025

Prof. Dr. Stephan Breide
Jonas wird 12 Jahre alt und kann erst zum dritten Mal seinen Geburtstag feiern – er ist am 29. Februar geboren, dem Tag, den es nur alle vier Jahre gibt. Wir gehen den Fragen rund um den Kalender nach, z.B. warum es den 29. Februar nur in Schaltjahren gibt, warum das Jahr nicht immer mit einem Sonntag beginnt und warum der Bundeskanzler keinen 32. Dezember einführt.

Kinder-Uni
Was ist die Kinder-Uni?
Die Kinder-Uni bietet spannende Vorlesungen, die Kindern die faszinierende Welt der Wissenschaft auf eine einfache und verständliche Art vermitteln sollen. Hierbei werden komplexe Themen altersgerecht aufbereitet, um neugierige junge Köpfe zu inspirieren und ihnen eine unterhaltsame Möglichkeit zu bieten, mehr über die Wissenschaft zu erfahren.
Die Kinder-Uni Meschede gibt es schon seit vierzehn Jahren! Rund 4000 Kinder haben hier studiert und konnten Spannendes aus der Welt der Wissenschaft erfahren. Veranstalter ist die Fachhochschule Südwestfalen.

Wer kann hier studieren?
Alle Kinder zwischen acht bis zwölf Jahren können sich um einen Platz an der Kinder-Uni Meschede bewerben. Da die Platzzahl während der Vorlesungen begrenzt ist, können wir nur 400 Bewerbungen berücksichtigen (nach Anmeldedatum). Jede Vorlesung zu einem Thema findet jeweils um 14:45 Uhr und um 17:00 Uhr statt.

Mittwochs im Februar
jeweils um 14:45 Uhr
und 17:00 Uhr

FH Südwestfalen
Fritz-Honsel-Hörsaal
Lindenstraße 53
59872 Meschede

Schüler:innen
von 8-12 Jahren

Ansprechpartnerin:
Elke Henke
Tel.: 0291 9910 4161
E-Mail: kinderuni-meschede@zdi-hsk.de

Das E-Auto – eine Alternative zum Verbrenner?

Mittwoch
05.02.2025

Prof. Dr. Jörg Kolbe
Es ist Mathematik! Die geheimen Techniken der Profifußballer

Mittwoch
12.02.2025

Prof. Dr. Ralf Lanwehr
Wahr oder Falsch? – Wie wir Nachrichten und Gerüchte erkennen

Mittwoch
19.02.2025

Prof. Dr. Jochen Overbeck-Gurt
Was hat ein Puzzle mit dem Fernseher zu tun?

Mittwoch
26.02.2025

Prof. Dr. Stephan Breide