Mathe-Tag

Mathe-Tag 2026

10. Februar 2026

FH SWF
Lindenstraße 53
59872 Meschede

Schüler:innen von der
6. bis zur 11. Klasse

Ansprechpartnerin:
Monika Reimpell
E-Mail:
reimpell.monika@fh-swf.de

Der nächste Mathe Tag wird am 10.02.2026 stattfinden.
Weitere Informationen zu den Workshops am Mathe-Tag 2026 und zur Anmeldung folgen.

Sie möchten mit Schüler:innen vorbeikommen?

Anmeldeschluss ist am 13.12

Anmelden

 

Das war der Mathe-Tag 2025

Am 11. Februar 2025 fand bereits zum vierten Mal der Mathe-Tag an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede statt. Mit rund 150 teilnehmenden Schüler:innen der Klassen 6 bis Q2 aus verschiedenen Schulen der Region verzeichnete die Veranstaltung erneut eine hohe Resonanz.

Die Teilnehmenden konnten aus insgesamt 20 spannenden Workshops wählen, die sich mit mathematischen Themen beschäftigten, die über den klassischen Schulstoff hinausgehen. Geleitet wurden die Workshops von Lehrkräften der beteiligten Schulen sowie Dozent:innen der FH Südwestfalen. Die Themen waren vielseitig: von „Mathe im Wald – Försterdreieck“ und „Mathe in der Natur – Exponentielles Wachstum“ über den “Satz von Euler – Wie viele Ecken, Kanten und Flächen haben die geometrischen Körper?” bis hin zu “Grenzwerte – Achilles und die Schildkröte”.

Ein besonderes Highlight für die älteren Schüler:innen war der Workshop „Metaverse“. Hier wurde das berühmte Gödelsche Unvollständigkeitstheorem erkundet. Die Teilnehmenden setzten sich mit tiefgehenden Fragen auseinander: Gibt es Aussagen in der Mathematik, die weder beweisbar noch widerlegbar sind? Ist jede wahre Aussage in der Mathematik auch beweisbar?

Zu den teilnehmenden Schulen zählten das Gymnasium der Stadt Meschede, das Gymnasium der Benediktiner Meschede, Laurentianum Arnsberg, Mariengymnasium Arnsberg, Petrinum Gymnasium Brilon, Marienschule Brilon, Gymnasium Sundern, Gymnasium Schmallenberg, Friedrich-Spee-Gymnasium Rüthen, Antonianum Gymnasium Geseke, Gymnasium der Stadt Lennestadt sowie einzelne Schüler:innen vom Europagymnasium Warstein, Archigymnasium Soest, Realschule Eslohe, Realschule der Stadt Meschede und dem Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Mathe-Tag, der am 10. Februar 2026 stattfinden wird, und laden alle interessierten Schüler:innen herzlich ein, teilzunehmen und die Welt der Mathematik weiter zu entdecken.

Das war der Mathe-Tag 2024

Am 06. Februar 2024 fand unser dritter erfolgreicher Mathe-Tag statt, der einen beeindruckenden Andrang und zahlreiche vorab Anmeldungen verzeichnete. Mit 144 zugelassenen Schüler:innen, von denen 140 teilnahmen, boten wir neun parallele Workshops an, die von Lehrkräften der beteiligten Schulen sowie Mitarbeiter:innen und Professor:innen der Fachhochschule Südwestfalen geleitet wurden. Die Workshops deckten eine breite Palette von Themen ab, darunter Kryptographie, Fibonaccizahlen, Platonische Körper, Mathe in der Natur, das Pascalsche Dreieck, Graphentheorie, Primzahlen und Färbungsprobleme, alle zugeschnitten auf Schüler:innen der Klassen 6 bis 11 bzw. der Q1.

Zu den teilnehmenden Schulen zählten das Gymnasium der Benediktiner, das Gymnasium der Stadt Meschede, Laurentianum Arnsberg, Mariengymnasium Arnsberg, Petrinum Gymnasium Brilon, Marienschule Brilon, Antonianum Gymnasium Geseke, Gesamtschule Menden, einzelne Schüler:innen vom Gymnasium Warstein, Friedrich-Spee-Gymnasium Rüthen, Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg und das Gymnasium Erwitte.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Mathe-Tag, der am 11. Februar 2025 stattfinden wird, und laden alle interessierten Schüler:innen herzlich ein, teilzunehmen und die Welt der Mathematik weiter zu entdecken.

Mathe-Tag

Mathe-Tag 2026

Der nächste Mathe Tag wird am 10.02.2026 stattfinden.
Weitere Informationen zu den Workshops am Mathe-Tag 2026 und zur Anmeldung folgen.

Das war der Mathe-Tag 2025

Am 11. Februar 2025 fand bereits zum vierten Mal der Mathe-Tag an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede statt. Mit rund 150 teilnehmenden Schüler:innen der Klassen 6 bis Q2 aus verschiedenen Schulen der Region verzeichnete die Veranstaltung erneut eine hohe Resonanz.

Die Teilnehmenden konnten aus insgesamt 20 spannenden Workshops wählen, die sich mit mathematischen Themen beschäftigten, die über den klassischen Schulstoff hinausgehen. Geleitet wurden die Workshops von Lehrkräften der beteiligten Schulen sowie Dozent:innen der FH Südwestfalen. Die Themen waren vielseitig: von „Mathe im Wald – Försterdreieck“ und „Mathe in der Natur – Exponentielles Wachstum“ über den “Satz von Euler – Wie viele Ecken, Kanten und Flächen haben die geometrischen Körper?” bis hin zu “Grenzwerte – Achilles und die Schildkröte”.

Ein besonderes Highlight für die älteren Schüler:innen war der Workshop „Metaverse“. Hier wurde das berühmte Gödelsche Unvollständigkeitstheorem erkundet. Die Teilnehmenden setzten sich mit tiefgehenden Fragen auseinander: Gibt es Aussagen in der Mathematik, die weder beweisbar noch widerlegbar sind? Ist jede wahre Aussage in der Mathematik auch beweisbar?

Zu den teilnehmenden Schulen zählten das Gymnasium der Stadt Meschede, das Gymnasium der Benediktiner Meschede, Laurentianum Arnsberg, Mariengymnasium Arnsberg, Petrinum Gymnasium Brilon, Marienschule Brilon, Gymnasium Sundern, Gymnasium Schmallenberg, Friedrich-Spee-Gymnasium Rüthen, Antonianum Gymnasium Geseke, Gymnasium der Stadt Lennestadt sowie einzelne Schüler:innen vom Europagymnasium Warstein, Archigymnasium Soest, Realschule Eslohe, Realschule der Stadt Meschede und dem Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Mathe-Tag, der am 10. Februar 2026 stattfinden wird, und laden alle interessierten Schüler:innen herzlich ein, teilzunehmen und die Welt der Mathematik weiter zu entdecken.